Elementor

Beitragsbild Elementor

Page Builder Elementor

Was ist der Elementor

Elementor ist einer der beliebteste und fortschrittlichste Page Builder (Baukastensystem) für WordPress. Elementor ersetzt in erster Linie den standardmäßigen und unbeliebten Gutenberg-Editor durch einen eigenen leistungsstarken Seitenersteller. Damit können auch Einsteiger ohne CSS- oder PHP-Kenntnisse optisch ansprechende Webseiten erstellen.

Leistungsstarker Theme Builder

Theme Builder gibt Elementor nicht nur Zugriff auf den Inhaltsbereich einer Seite oder eines Beitrags, sondern auch auf den gesamten Rest Ihrer Website. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Website von der Kopfzeile bis zur Fußzeile vollständig zu gestalten. Alles wird visuell im Seitenersteller von Elementor erledigt, einem sehr beeindruckenden und benutzerfreundlichen Editor. Mit Theme Builder können Sie eine Vielzahl von Vorlagen erstellen. Eine Vorlage ist ein sich wiederholendes Element oder ein Abschnitt Ihrer Website. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kopfzeile. Dank dieser Vorlagen können Sie beispielsweise einen Abschnitt erstellen und sogar entscheiden, wo dieser Abschnitt auf Ihrer Website erscheinen soll. Dies bedeutet, dass dieser Abschnitt nur einmal bearbeitet werden kann und die Änderungen automatisch überall dort gelten, wo dieser Abschnitt verwendet wird.

Vom Page Builder zum Theme Builder

Ein großer Vorteil von Elementor ist die visuelle, pixelgenaue Echtzeitdarstellung innerhalb des Page Builders. Das bedeutet, dass das, was Sie in Ihren Seiten herstellen, genau das ist, was Ihre Website-Besucher sehen. Was Elementor von der Konkurrenz abhebt, ist seine erstaunlich einfache Benutzererfahrung. Auf diese Weise können Sie einen Bereich oder eine ganze Website ohne Code erstellen. Elementor kann also zu Recht als Theme Builder bezeichnet werden.

Elementor Widgets

Eine weitere Besonderheit von Elementor sind, wie der Name schon sagt, Elemente, besser bekannt unter dem Namen „Widgets“.

-Widgets sind Seitenelemente wie Texteditoren, Bilder, Schaltflächen und Formulare, die immer auf der linken Seite des Seitenerstellers verfügbar sind. Es kann direkt bearbeitet werden, indem es einfach mit der Maus an die gewünschte Position auf der Seite gezogen wird. Sie können überall verwendet werden, nicht wie herkömmliche Widgets auf die Seitenleiste beschränkt. Damit können Sie ohne Programmierkenntnisse eine ganze Seite selbst bauen und vielfältig gestalten. Es enthält alles, was Sie sich vorstellen können, von Schaltflächen über Google Maps bis hin zu Bildkarussells.

Globales Styling

Als ob es bis jetzt noch nicht überzeugend genug wäre. Elementor bietet auch eine Schnittstelle, auf der Sie alle globalen Elemente wie Überschriften, Textkörper, Schaltflächen, Links, Farben usw. visuell bearbeiten/ändern können. Das bedeutet, dass Ihre Änderungen nur in dieser Oberfläche vorgenommen werden und Ihre Änderungen automatisch auf Ihrer gesamten Website angewendet werden.

Responsive Implementierung

Responsive Implementierung Ihrer Website ist wichtiger denn je. Mit Elementor erstellte Seiten sind für die Anzeige auf Smartphones, Tablets und Desktop-Geräten konzipiert. Die gewünschte der drei Ansichten kann schnell und einfach im Editor aktiviert werden. Jedes Element und alle Einstellungen können für jede Bildschirmgröße angepasst werden. So werden responsive Websites zum sofortigen Erfolg.

Elementor Free vs. Elementor Pro

Auch die kostenlose Version von Elementor kann mit den besten Premium-Seitenerstellern mithalten. Die kostenlose Version bietet Page Builder-Funktionen nur für den Inhaltsbereich einer Seite oder eines Beitrags, während die Pro-Version die gleichen (und mehr) Funktionen für Bereiche wie Kopf- und Fußzeilen (Theme Builder) zulässt. Gerade bei großen Webseiten kann es viel Aufwand sparen, wenn man nicht dutzende Male die gleichen Elemente anpassen muss. Die Pro-Version bietet  zusätzliche Widgets  wie Schieberegler, Formulare, Flipboxen und Countdowns. Besonders erwähnenswert ist der Frontend Form Builder zum Erstellen von Formularen wie Kontakt-, Bewerbungs-, Support- oder Kontaktformularen. Besonders zu erwähnen sind WooCommerce Builder und über 20 praktische Shop-Widgets. Damit eignet sich Elementor Pro perfekt für die Erstellung von WooCommerce-Onlineshops. Sie können jederzeit von «Free» auf «Pro» wechseln. Die Funktionen der kostenlosen Version bleiben gleich, und  die neuen Funktionen der Pro-Version werden hinzugefügt. Die mit «free» erstellten Seiten können Sie unverändert weiterverwenden.

Elementor Pro kostet?

Allen «Pro»-Tarifen gemeinsam ist die jährliche Kostenfunktion. Diese beginnen bei 49 $/Jahr für 1 Website, 199 $/Jahr für 25 Website. Es gibt auch ein Preismodell für Webagenturen von 999 $/Jahr für 1000 Websites. Alle Angebote beinhalten 1 Jahr Updates und Support. Alle Abonnements beinhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Pro-Lizenzschlüssel können einfach auf neue Domains übertragen werden. Dies ist in Ihrem Elementor-Konto unter View Websites->Manage License möglich.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Elementor

Das beliebte SEO-Plugin Yoast wurde erst nach Dezember 2020 mit Elementor kompatibel. Seitdem kann Yoast nahtlos im Elementor-Editor verwendet werden. Rank Math hat einen potenziellen Herausforderer geschaffen, der Yoast im Bereich WordPress-SEO-Plugins übertrifft. Wie Yoast bietet dieses Plugin, das kostenlose und kostenpflichtige Versionen hat, von Anfang an eine nahtlose Elementor-Integration. Auch die kostenlose Version von Rank Calculator bietet eine Vielzahl von Funktionen und viele Tipps und Empfehlungen, die für Anfänger leicht verständlich sind. Beide Plugins werden für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) empfohlen.

Add-Ons für Elementor

 Elementor wird mit einer Vielzahl von Erweiterungen von verschiedenen Anbietern geliefert. Besonders hervorzuheben sind die Essential Addons. Wie Elementor gibt es dieses Plugin in den Versionen „Free“ und „Premium“. Die kostenlose Version bietet 3 kostenlose Widgets, einschließlich Tooltips und Facebook-Feeds. Die Premium-Version fügt 30 weitere Elemente hinzu. Bild-Hotspots, interaktive Karten oder Inhaltszeitleisten sind einige der Elemente in der kostenpflichtigen Version. Dynamischer.

Was passiert, wenn Sie Elementor deaktivieren?

Eine häufige Schwäche von Seitenerstellern ist ihr Verhalten nach der Deaktivierung. Oft gibt es gar keine Inhalte, oder sie sind schön aufgeteilt und in Shortcodes verschachtelt. Glücklicherweise verhält sich Elementor in solchen Fällen sehr vorbildlich. Der Inhalt bleibt im HTML-Format, aber die Formatierung geht verloren. Keine Shortcodes mehr. Jetzt können Sie daran arbeiten, die Anzeige mit Beaver Builder, DIVI Builder, einem anderen Seitenersteller wie WPBakery Builder usw. neu zu erstellen. Dafür gibt es jedoch kein rationales Argument und es sollte sehr sorgfältig abgewogen werden. Elementor wurde seit seiner Produkteinführung im Jahr 2016 kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt und wird derzeit von über 5 Millionen Benutzern verwendet. Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dieser Erfolg in naher Zukunft aufhören wird.

Gibt es Nachteile beim Elementor?

Der Elementor hat keine gravierenden Nachteile.

Warum Elementor verwenden?

Ich nehmen die Benutzerfreundlichkeit meiner Website sehr ernst. Dies gilt nicht nur für Besucher, sondern auch für Website-Besitzer. Kein Herumspielen mehr mit dem traditionellen umständlichen WordPress Gutenberg-Editor. Dank Elementor können Sie Nachrichten, Veranstaltungen und andere Artikel einfach und selbstständig zu Ihrer Website hinzufügen oder sogar selbst gestalten. Auch die Inhaltsseite selbst kann mit Elementor jederzeit einfach modifiziert oder erweitert werden. Dank der Popularität und Verbreitung von

 Elementor finden Sie im Internet zahlreiche Tutorials, Videos, Blogbeiträge und Foren, die Ihnen bei Ihren Fragen und Problemen helfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Beiträge

AGB im Detail im Bog Webdesign von Markus Lerchster

AGB

AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt

Titelbild WordPress clean halten

WordPress clean halten

Wie sollte man Seiten von WordPress clean halten Gewisse Dinge, die Sie nach der WordPress-Installation machen sollten Sie haben WordPress erfolgreich installiert und jetzt wartet

Templates vorlage für creativ-page blog

Templates

Templates Tempates genau Erklärt Was sind Templates Templates sind das technische Rückgrat von Websites, Portfolios, Multimedia- oder E-Commerce-Websites. Das sind Konstruktionen, die einerseits den technischen

10 der besten wordpress plugin bei der website creative-page

Plugin

Welche Plugins sind wichtig? Meine 8 wichtigsten Plugin beim Start! Was ist ein WordPress Plugin? Sogenannte WordPress-Plugins sind Erweiterungen, die auf einer WordPress-Seite installiert werden

Kundenakquise für creative-page

Kundenakquise

Kundenakquise ist wichtig! Online Kundenakquise Was ist die Kundenakquise Kundenakquise ist das gewinnen neuer Kunden für sein Unternehmen. Man unterscheidet Kaltakquise und Warmakquise, wobei bei der Kaltakquise neue potentielle Neukunden

wordpress erklären im blog

WordPress

WordPress erklärt Was ist WordPress? WordPress ist wahrscheinlich eines der bekanntesten CMS. Viele sehen es als kostenlose Blogging-Software zum Veröffentlichen von Artikeln und Meinungen im

Newsletter Bild für den Newsletter webdesign creative-page

MELDE DICH AN

Tritt dem BLOG bei!

Verpass nicht den nächsten Thema

Es wird kein Spam versendet!

Sonstige Wünsche oder Anregungen!