
AGB
AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt
Sie haben WordPress erfolgreich installiert und jetzt wartet eine neue Website voller Leben auf Sie. Doch wie kann man eine Website von WordPress clean halten? In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Tipps für Ihre ersten Schritte zum Erfolg und zur Absicherung Ihrer neuen Website.
Sie müssen begeistert sein, Inhalte zu Ihrer Website hinzuzufügen. Das ist verständlich, nachdem Sie mit der Installation von WordPress gekämpft haben und endlich bereit sind, zur Sache zu kommen. Damit Sie in Zukunft so wenig Probleme wie möglich haben, erklären ich Ihnen Schritt für Schritt, was Sie zunächst in den Einstellungen tun müssen.
Abhängig von den Einstellungen, die Sie bei der Installation von WordPress vorgenommen haben, kann Ihre neue Website von Suchmaschinen gefunden werden oder nicht. Zunächst ist es sinnvoll, die Seite vor Suchmaschinen zu verstecken. Auch wenn Sie die Seite erst einmal in Ruhe aufbauen möchten, kann es sehr sinnvoll sein, die Seite komplett vor Besuchern zu verbergen. Am besten bindet die Seite noch nicht im Header ein oder schaltet sie in den Wartungsmodus
Es gibt bestimmte Parameter, die von Beginn Ihres Website-Projekts an definiert werden müssen. Dies betrifft unter anderem den Website-Titel und die Untertitel, die Sie (wahrscheinlich grob) bei der Installation von WordPress festlegen. Da diese Titel in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden, sollten sie unter anderem kurze Informationen über die Inhalte Ihrer Website liefern. Wer bist du und was machst du? Passen Sie den Titel und die Untertitel der Website unter Einstellungen -> Allgemein an. Geben Sie Titel und Untertitel der Seite ein. Gehen Sie in den Einstellungen einen Umweg über die Permalinks. Sie können es sofort in ein geeignetes Format konvertieren. Meistens sind Permalinks auf „Einfach“ eingestellt und Seiten werden nur mit einer Zahlenfolge in der URL generiert. Es sieht nicht nur hässlich aus, sondern ist auch nicht benutzerfreundlich und Sie erhalten keine Punkte in den Google-Suchergebnissen. Wählen Sie stattdessen eine Einstellung wie „Beitragsname“, die sofort den Beitragstitel in der URL anzeigt. Dadurch wird Ihr Permalink viel aussagekräftiger. Anpassen von Permalinks in WordPress
Wie komplex ist Ihr Benutzername oder Passwort? Ich weiß, dass es mühsam sein kann, sich zu viele Benutzerdetails zu merken. Bedenken Sie, dass WordPress derzeit von 75 Millionen Websites verwendet wird. Dies bedeutet nicht nur, dass es sich um ein beliebtes CMS handelt, sondern auch, dass Hacker sehr darauf aus sind, auf diese Seite zuzugreifen. Heutzutage geben böswillige Bots die Anmeldefelder Ihrer Website ein und probieren immer wieder verschiedene Benutzernamen und Passwörter aus, bis sie übereinstimmen. Wenn Sie also einen generischen Benutzernamen wie „admin“ verwenden, graben Sie ihn halb aus, um Bots zu hacken, um auf Ihre Website zuzugreifen. Und was glauben Sie, wie schnell ein einfaches Passwort wie „12356“ oder „abcdefg“ geknackt werden kann? Achten Sie daher darauf, lange und komplexe Benutzernamen und Passwörter zu wählen. Es gibt keine Entschuldigung, dies nicht zu tun, zumal WordPress ein langes und komplexes Passwort für Sie generiert, selbst wenn es nicht nötig ist. Sie können auch noch einen Schritt weiter gehen und ein Sicherheits-Plugin installieren, um die Sicherheit Ihrer Seite weiter zu erhöhen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass kostenpflichtige Themes mit Demo-Inhalten geliefert werden. Dieser Inhalt ist sehr nützlich, da er zeigt, was mit dem Thema und seinen Funktionen möglich ist. Sie können die Anzeigetexte auch durch eigene Texte ersetzen und so im Handumdrehen eine fertige Website erstellen. Diese Seite ist jedoch nicht unbedingt einzigartig, da sich die Struktur nicht vom ursprünglichen Thema unterscheidet. Daher ist es meiner Meinung nach besser, Demoseiten vorübergehend in den Papierkorb zu legen und ggf. wiederherzustellen. So können Sie dieses Thema in Ruhe angehen und Ihren Gestaltungsansatz finden. Ein weiterer Vorteil: Da Sie die Anzeigeinhalte von Anfang an in den Papierkorb verschieben, können Sie Ihre Inhalte problemlos von den Anzeigeinhalten unterscheiden. Sobald Sie die angezeigten Inhalte nicht wirklich benötigen, können Sie den Papierkorb dauerhaft leeren und so zusätzliche Datenverschwendung auf Ihrer Website vermeiden.
Es ist wichtig, WordPress sauber und aktuell zu halten. Gerade am Anfang ist es natürlich verlockend, verschiedene Plugins auf WordPress.org auszuprobieren und sein WordPress zu erweitern. Aber vertrauen Sie mir, viele Themes verfügen bereits über ausgefallene Funktionen und es lohnt sich immer, nachzusehen, ob die gewünschte Funktionalität nicht mit einem Widget oder einer Theme-Option erreicht werden kann. Sie registrieren nicht nur ein Plug-in, sondern vermeiden auch veraltete Plug-ins in Ihrer Plug-in-Übersicht. Unabhängig davon, welches Plugin Sie installiert haben, müssen Sie es aktualisieren, unabhängig davon, ob es aktiviert ist oder nicht. Daher ist es besser, alle ungenutzten Plugins sofort zu deinstallieren, da Sie dann noch genug Arbeit mit den Updates haben. WordPress, Themes, Plugins, alles muss aktualisiert werden, um Sicherheitsverletzungen oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Planen Sie an einen Tag pro Woche ein, um Ihre Website auf Aktualisierungen zu überprüfen und zu aktualisieren. Mein Tipp: Aktualisieren Sie nicht Freitags oder wenn Sie wenig Zeit haben. Es kann immer etwas schief gehen und es kann lange dauern. Plugins sollten regelmäßig aktualisiert werden
Backups haben meine Kunden viele Male gerettet. Dies ist nicht ungewöhnlich, und wenn dies der Fall ist, werden Sie froh sein, dass Sie eine Sicherungskopie erstellt haben, bevor das Update fehlgeschlagen ist. Damit können Sie den Zustand der Seite vor dem Update wiederherstellen und mögliche Fehlerquellen beseitigen. WordPress bietet auch einen Datenexport an. Sie finden diese unter Tools, bieten aber keine vollständige Sicherung. Es kopiert nur wichtige Teile der Datenbank, nicht aber beispielsweise Informationen über das Theme oder Widgets. Erstens speichert es keine Mediendateien, was es als „Backup“ unbrauchbar macht. Daher wird das Backup-Plugin auch dringend benötigt und jedem empfohlen.
Falls Sie nicht wissen, was ein Cache-Plugin macht: Es erstellt HTML-Kopien der Datenbankinhalte der Website, die beim Aufruf der Website schneller vom Server in den Browser geladen werden können als die gesamte Website. . Aus diesem Grund und einer Reihe anderer Faktoren können Caches die Geschwindigkeit Ihrer Website erheblich verbessern.
WordPress leistet in Sachen Suchmaschinenoptimierung bereits einen ziemlich guten Job. Mit SEO-Plugins können Sie jedoch noch mehr aus Ihrer Website herausholen. Diese Plugins helfen Ihnen, Ihre Website für Suchmaschinen attraktiver zu machen, indem Sie beispielsweise Titel- und Beschreibungs-Tags einfügen oder eine XML-Sitemap erstellen.
Wenn Sie ein Kommentarfeld auf Ihrer Website öffnen möchten, müssen Sie einige wichtige Einstellungen in den WordPress-Diskussionseinstellungen vornehmen. Beispielsweise sollten ohne Ihre Aufsicht keine Kommentare auf Ihrer Website gepostet werden. Es ist immer möglich, einen unangemessenen Kommentar abzugeben, der zuerst untersucht werden sollte. Sie können auch festlegen, wann Sie per E-Mail kontaktiert werden. Da sie nicht unbedingt den ganzen Tag auf Ihrer Website verbringen müssen, eignet sich diese Funktion hervorragend, um sie in die Diskussion einzubeziehen, wenn es neue Kommentare gibt.
Moderation von Kommentaren. Neben unangemessenen Kommentaren durch Witzbolde kann es auch zu Spam durch Roboter kommen. Dies kann mit einem Anti-Spam-Plugin wie Anti-Spam-Bee verhindert werden.
AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt
Page Builder Elementor Was ist der Elementor Elementor ist einer der beliebteste und fortschrittlichste Page Builder (Baukastensystem) für WordPress. Elementor ersetzt in erster Linie den
Templates Tempates genau Erklärt Was sind Templates Templates sind das technische Rückgrat von Websites, Portfolios, Multimedia- oder E-Commerce-Websites. Das sind Konstruktionen, die einerseits den technischen
Welche Plugins sind wichtig? Meine 8 wichtigsten Plugin beim Start! Was ist ein WordPress Plugin? Sogenannte WordPress-Plugins sind Erweiterungen, die auf einer WordPress-Seite installiert werden
Kundenakquise ist wichtig! Online Kundenakquise Was ist die Kundenakquise Kundenakquise ist das gewinnen neuer Kunden für sein Unternehmen. Man unterscheidet Kaltakquise und Warmakquise, wobei bei der Kaltakquise neue potentielle Neukunden
WordPress erklärt Was ist WordPress? WordPress ist wahrscheinlich eines der bekanntesten CMS. Viele sehen es als kostenlose Blogging-Software zum Veröffentlichen von Artikeln und Meinungen im
MELDE DICH AN
Es wird kein Spam versendet!