Templates

Templates vorlage für creativ-page blog
templates vorlagen ja oder nein
tempaltes vorlagen für Instagramm und facebook

Templates

Tempates genau Erklärt

Was sind Templates

Templates sind das technische Rückgrat von Websites, Portfolios, Multimedia- oder E-Commerce-Websites. Das sind Konstruktionen, die einerseits den technischen Anforderungen genügen, andererseits individuell modifizierbar sind. Der Vorteil dieser Website-Gestaltungsmuster besteht darin, dass eine zeitaufwändige und fehleranfällige Programmierung entfällt. In Responsive Pages und AMP lässt sich das Content Management System perfekt gestalten. Da mehr als ein Drittel aller Websites mit WordPress erstellt werden, wird der Markt für Templates immer größer. Auch Shop Websites oder Internetauftritte großer Unternehmen lassen sich mit den vorgefertigten Templates spielend leicht umsetzen.

Der Aufbau von Templates

Bei Designmustern für Websites geht es hauptsächlich um die Eigenschaften, die die Funktionalität der Website unterstützen. Dazu gehört die vollständige Sichtbarkeit einzelner Elemente wie Sidebars, Navigation oder Footer. Auch für Werbebanner wird ein Platzhalter gesetzt. Um all diese Elemente anzuzeigen, verwenden wir CSS, JavaScrip, HTML- und PHP-Code, der im Hintergrund ausgeführt wird. Sie bilden zudem ein stabiles Gerüst und sind im Quellcode der Seite sichtbar. Diese einzelnen Elemente bestimmen das Layout der Website. Außerdem enthalten die Vorlagen ein CSS-Stylesheet. HTML, PHP und CSS werden in einzelnen Dateien auf einer Webseite kombiniert, um ein einheitliches Bild zu bilden. Diese einzelnen Dateien enthalten eine Anordnung, die die wichtigsten Funktionen enthält. Das beinhaltet:

  • der Header
  • der Footer
  • die Sidebar
  • Kategorien
  • Beiträge und Seiten
  • Archive
  • die Suche
  • Zweiter Stichpunkt
  • Schlagwörter
  • Kommentare und Zitate

Dazu gehören auch Videos. Darüber hinaus enthält jede Vorlage verschiedene Themenfunktionen und Anpassungsfunktionen. Es ist bereits wichtig vor Auswahl der Auslage zu wissen welche Funktionen in Zukunft benötigt werden!

Alle diese Elemente können nachträglich ohne Programmierung geändert werden. WordPress hat dafür eine „Customizer“-Funktion, wo all diese Elemente aktiviert, deaktiviert oder an den gewünschten Positionen platziert werden können. Dank solcher WordPress-Vorlagen können Bewohner das Design einer Website auch selbst ändern. Das können beispielsweise Themenfarben oder die Auswahl einzelner Widgets in der Seitenleiste sein. Daher sind für das Website-Design keine Kenntnisse in HTML-, PHP- oder CSS-basierter Programmierung erforderlich.

Für Zweck bestimmte Vorlagen

Da das Content-Management-System WordPress weltweit immer beliebter wird, werden ständig neue Vorlagen entwickelt. Daher wird ein Modell entwickelt, das auf dem Zweck und der Verwendung basiert. Die Verwendung wird  wie folgt unterschieden:

  • Business Templates
  • Online Magazine
  • Responsive Design
  • AMP
  • Multimedia
  • E-Commerce
  • Apps

Business Templates sind die meistverwendeten Designmuster. Sie eignen sich  für kleine, mittlere oder große Unternehmen gleichermaßen. Sie stellen den Löwenanteil  aller Websites dar und enthalten spezielle Elemente wie eine hervorgehobene Kopfzeile, eine Fußzeile mit maßgeschneiderten Optionen, ein Newsletter-Abonnement und mehr. Magazinvorlagen, die ebenfalls einige Funktionen benötigen, werden auf ähnliche Weise konfiguriert. Besonders wichtig ist hier die Gestaltung der Splash-Page sowie die freundliche und interessante Gestaltung der Posts.

Verwendung von Responsive Design Vorlagen

Responsive Design ist eine wichtige Voraussetzung für die Gestaltung von Desktop- und mobil sichtbaren Websites. Jede Website benötigt ein benutzerfreundliches Design, das auch eine gute Smartphone-Lesbarkeit beinhaltet. Da mittlerweile rund 80% der Nutzer ein mobiles Endgerät zum Lesen von Artikeln und zum Online-Shopping nutzen, muss auch die Funktionsfähigkeit des Endgeräts gewährleistet sein.  Responsive Design ist hier das entscheidende Kriterium für die Umsetzung.

AMP-Modell

Die neueste Generation im Modellbau ist AMP-fähig. Hierbei handelt es sich  um eine technische Verbesserung, die die Ladezeit von Webseiten deutlich erhöhen wird. AMP steht für Accelerated Mobile Pages – also beschleunigte Websites. Um das schnelle Erstellen einer Website zu ermöglichen, wird die Lite-Version der Website verwendet und dafür die (programmierbare) Ausrüstung mit maximaler Größe verwendet. Da AMP die Zukunft der Website-Nutzung beeinflusst, werden Vorlagen zunehmend als „AMP-fähig“ gekennzeichnet. Entwickler solcher Entwurfsmuster haben beim Programmieren Lean Code im Auge behalten.

-Vorlagen werden nicht nur für Websites, sondern auch für Multimedia-Tools entwickelt. Sie sind ideal für Geschäftspräsentationen. Portfolio-Vorlagen können verwendet werden, um auf kreative und übersichtliche Weise Werke für die Online- und Offline-Arbeit zu erstellen. Auch Portfoliovorlagen sind in diesem Zusammenhang zu nennen.

E-Commerce Website Vorlage

E-Commerce Websites werden immer wichtiger. Immer mehr Privatpersonen oder Kleinunternehmer entscheiden sich für den Online-Einkauf. Die wachsende Beliebtheit ist vor allem auf Templates zurückzuführen, die es auch einem Laien ermöglichen, seinen eigenen Online-Shop zu erstellen. Neben den üblichen Designvorlagen für Websites enthalten die Designvorlagen für E-Commerce-Seiten alle wichtigen Elemente, um Online-Shopping zu ermöglichen. Das bedeutet, dass Dinge wie Produktstruktur, Produktkategorien, Warenkörbe, Versand und Mengeneinheiten auf Basis einer bestehenden Datenbank individuell definiert werden. Viele Kriterien werden für eine harmonische Abstimmung zwischen Funktion und Design ausgewählt.

Designvorlagen für Apps

Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones werden Applikationen immer wichtiger. Sie ermöglichen den Benutzern eine benutzerfreundliche Nutzung von Websites und können durch speziell entwickelte Vorlagen in ihrer Nützlichkeit ergänzt werden

Vorteile von Templates

Mit vielen verfügbaren Webdesign-Vorlagen kann jeder im Handumdrehen seine eigene Website erstellen. Da alle technisch wichtigen Vorgaben durch das Design vorgegeben sind, werden lediglich Farben, Grafiken, Logos und Inhalte benötigt. Darüber hinaus erleichtern Vorlagen die Strukturierung bestimmter Webseiten. Denn Positionen wie Header, Navigation, Sidebar und Posts sind bereits technisch vorgegeben. Diese Platzhalter erleichtern es Administratoren, verschiedene Elemente auf einer Webseite zu organisieren. Aus diesem Grund ist keine Programmierung erforderlich.

Content-Management-Systeme wie WordPress, die den Einsatz von Zusatzmodulen bzw Widgets wie Werbebanner oder das Anzeigen zusätzlicher Beiträge. Die Platzierung von Widgets in einer Webseite ist bereits in den Templates vorgegeben und kann daher einfach vorgenommen werden. Die Anzahl solcher eingeschlossener Platzhalter variiert. Viele kostenlose Vorlagen bieten ein technisches Grundgerüst für die Erstellung von Websites. Die Experten sprechen hier über die grundlegende Vorlagendatei, die im HTML-Format erstellt wurde. Außerdem gibt es in der Regel eine Version namens Pro, die umfangreiche Platzhalter und technischen Support enthält. Dadurch können Websites auch von Laien ohne großen finanziellen und zeitlichen Aufwand erstellt werden.

Nachteile von Templates

Wenn Sie sich für das kostenlose Template entscheiden und wenig Erfahrung mit CMS haben, sollten Sie damit rechnen, Ihr Website-Design bei anderen Betreibern zu finden. Das einzelne Element ist daher begrenzt. Wenn Sie dann Hilfe benötigen, sollten Sie in den jeweiligen Foren nach Antworten suchen oder sich an einen erfahrenen Programmierer wenden. Denn die Template-Entwickler leisten nur mit der Pro-Version technischen Support. Technische Updates sind in der Regel nicht in den kostenlosen Versionen enthalten.

Ein kostenloses Muster zu bekommen garantiert nicht immer Qualität. Denn der Modellcode sollte übersichtlich geschrieben und nicht zu Daten lastig sein. Ein weiterer Nachteil kostenloser Vorlagen ist, dass der Link in der Fußzeile eine „schlechte Nachbarschaft“ ist. Dies kann sich negativ auf Ihre eigene Bewertung auswirken. Denn wenn Sie ein kostenloses Template verwenden, müssen Sie den Entwicklerlink in der Fußzeile akzeptieren. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor der Auswahl eines Modells auch beim Entwickler oder Drittanbieter über die Bewertung und die neuesten Modell-Updates informieren.

Designvorlagen beziehen

Es gibt tolle Märkte, um Muster zu bekommen. Sie bieten eine große Sammlung von Designs für verschiedene Zwecke. Diese Vorlagen sind fast ausnahmslos zum kostenlosen Download und optional als Lizenz mit erweiterten Funktionalitäten und technischem Support erhältlich. Die Preise variieren je nach Sortiment zwischen 5 und 200 Euro. Ein exklusives Einwegmodell hingegen kostet deutlich mehr.

Fazit

Templates erleichtern das kreative Arbeiten. Wenn Sie Ihre eigene Präsentation oder Website erstellen möchten, können Sie sich auf den Inhalt konzentrieren. Das benötigte Engineering-Framework wird durch die Templates bereitgestellt und kann dann individuell konfiguriert werden. Wer hochwertige Projekte erstellen möchte, sollte zunächst verschiedene Vorlagen ausprobieren und sich dann für die Pro-Version entscheiden. Denn die Musterlizenz beinhaltet auch Support- und Update-Anforderungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Beiträge

AGB im Detail im Bog Webdesign von Markus Lerchster

AGB

AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt

Beitragsbild Elementor

Elementor

Page Builder Elementor Was ist der Elementor Elementor ist einer der beliebteste und fortschrittlichste Page Builder (Baukastensystem) für WordPress. Elementor ersetzt in erster Linie den

Titelbild WordPress clean halten

WordPress clean halten

Wie sollte man Seiten von WordPress clean halten Gewisse Dinge, die Sie nach der WordPress-Installation machen sollten Sie haben WordPress erfolgreich installiert und jetzt wartet

10 der besten wordpress plugin bei der website creative-page

Plugin

Welche Plugins sind wichtig? Meine 8 wichtigsten Plugin beim Start! Was ist ein WordPress Plugin? Sogenannte WordPress-Plugins sind Erweiterungen, die auf einer WordPress-Seite installiert werden

Kundenakquise für creative-page

Kundenakquise

Kundenakquise ist wichtig! Online Kundenakquise Was ist die Kundenakquise Kundenakquise ist das gewinnen neuer Kunden für sein Unternehmen. Man unterscheidet Kaltakquise und Warmakquise, wobei bei der Kaltakquise neue potentielle Neukunden

wordpress erklären im blog

WordPress

WordPress erklärt Was ist WordPress? WordPress ist wahrscheinlich eines der bekanntesten CMS. Viele sehen es als kostenlose Blogging-Software zum Veröffentlichen von Artikeln und Meinungen im

Newsletter Bild für den Newsletter webdesign creative-page

MELDE DICH AN

Tritt dem BLOG bei!

Verpass nicht den nächsten Thema

Es wird kein Spam versendet!

Sonstige Wünsche und Anregungen!