Shortcode

Shortcode erklärung creative-page
shortcode Beitragsbild für blog
Shortcode erklärung creative-page

Shortcode [...]

Was ist ein Shortcode?

Bei WordPress, einigen Themes und Plugins werden Sie immer wieder auf sogenannte Shortcodes stoßen. Diese finden Sie in eckigen Klammern: „[shortcode]“

Ein Shortcode ist ein kurzer Verweis (Shortcode) auf den darauffolgenden längeren Code. Mit dieser Kurzform können Sie schnell und einfach zuvor definierte oder gestaltete Features und Inhalte in Ihre Beiträge und Seiten einfügen.

Dies kann eine Galerie, Karte, Button, Kontaktformular…. oder sonstiges sein.

Das bedeutet, dass Sie nicht den vollständigen Langcode manuell eingeben müssen, um das Kontaktformular auf Ihrer Website zu integrieren. Es reicht, wenn Sie den Shortcode in den Editor der Seite oder des Beitrags einfügen. Das Plugin greift dann nach Ihren Wünschen auf das von Ihnen zuvor eingerichtete Kontaktformular zu.

So können auch Galerien über Shortcodes automatisch eingefügt werden. Die ID-Nummer wird normalerweise benötigt, damit der Editor weiß, welche Galerie zu diesem Zeitpunkt installiert werden muss.

Die Vorteile von Shortcodes sind das sie die Arbeit einfacher und schneller machen. Dann nehmen Sie diese einfach, da der Shortcode wie ein Verweis auf diese Einstellungen fungiert.

Besonders praktisch: Shortcodes können auch in Widgets eingefügt werden. Im Beispiel für das Kontaktformular können Sie das Kontaktformular sogar direkt in die Seitenleiste einfügen.

Ein besonders einfaches, aber nützliches Plugin ist „Shortcodes Ultimate“. Damit erweitern Sie Ihren Editor um eine Reihe visueller Elemente, die per Mausklick in einen Beitrag oder eine Seite eingefügt werden können. Im Editor sehen Sie keine grafischen Elemente, sondern Shortcodes.

Aber es gibt auch Nachteile bei Shortcodes! Da Shortcodes als Textelemente in Seiten oder Posts eingebaut werden, müssen sie auch per Hand entfernt werden wenn z.B. das Plugin nicht mehr verwendet wird! Daher werden sie bei der Deinstallation nicht automatisch entfernt!

Shortcodes haben ihre Vorteile, aber man sollte den Überblick darüber nicht verlieren wo und wie viele man verwendet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Beiträge

AGB im Detail im Bog Webdesign von Markus Lerchster

AGB

AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt

Beitragsbild Elementor

Elementor

Page Builder Elementor Was ist der Elementor Elementor ist einer der beliebteste und fortschrittlichste Page Builder (Baukastensystem) für WordPress. Elementor ersetzt in erster Linie den

Titelbild WordPress clean halten

WordPress clean halten

Wie sollte man Seiten von WordPress clean halten Gewisse Dinge, die Sie nach der WordPress-Installation machen sollten Sie haben WordPress erfolgreich installiert und jetzt wartet

Templates vorlage für creativ-page blog

Templates

Templates Tempates genau Erklärt Was sind Templates Templates sind das technische Rückgrat von Websites, Portfolios, Multimedia- oder E-Commerce-Websites. Das sind Konstruktionen, die einerseits den technischen

10 der besten wordpress plugin bei der website creative-page

Plugin

Welche Plugins sind wichtig? Meine 8 wichtigsten Plugin beim Start! Was ist ein WordPress Plugin? Sogenannte WordPress-Plugins sind Erweiterungen, die auf einer WordPress-Seite installiert werden

Kundenakquise für creative-page

Kundenakquise

Kundenakquise ist wichtig! Online Kundenakquise Was ist die Kundenakquise Kundenakquise ist das gewinnen neuer Kunden für sein Unternehmen. Man unterscheidet Kaltakquise und Warmakquise, wobei bei der Kaltakquise neue potentielle Neukunden

Teilt eure Gedanken mit mir!