
AGB
AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt
Mit der EU-DSGVO sollen insbesondere die Rechte der EU-Bürger in Hinblick auf ihre Daten gestärkt werden. Dabei geht es um die so genannten Betroffenenrechte. Bereits bislang beinhaltete das deutsche Datenschutzrecht die Information der Betroffenen hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten. Gemäß der EU-DSGVO müssen diese Informationen verständlicher werden. Und Betroffene müssen über Datenschutzverstöße informiert werden, und auch dies muss verständlich erfolgen und zeitnah. Darüber hinaus müssen sich personenbezogene Daten auf Wunsch des Betroffenen von einem Anbieter auf einen anderen übertragen lassen. Von großer Bedeutung ist das „Recht auf Vergessenwerden“. Dies bedeutet, dass sich die Daten eines Betroffenen gegebenenfalls sicher und nachweislich löschen lassen müssen. Das setzt voraus, dass Unternehmen die Daten des Betroffenen entsprechend lokalisieren können.
Für Unternehmen gehen zudem mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung neue Pflichten gegenüber den Behörden einher. So sieht die Regelung eine stärkere Kooperation von Behörden und Unternehmen in Sachen Datenschutz vor. Mit der Neuregelung wurden zudem die Voraussetzungen für eine Meldepflicht an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz gesenkt. Ebenso wurde die Frist zur Meldung verkürzt, binnen 72 Stunden muss nun eine Meldung erfolgen, nachdem eine Verletzung des Datenschutzes vorliegt.
Unternehmen müssen daher technisch und organisatorisch dafür sorgen, dass die betroffenen Daten entsprechend geschützt werden. Und diese Maßnahmen müssen dem Stand der Technik entsprechen. Zudem fordert die EU-DSGVO „Privacy by default“, will heißen, der Datenschutz soll schon durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen sichergestellt werden. Das betrifft dann insbesondere
Software-Entwickler, wie auch Anwenderunternehmen, die entsprechend umdenken müssen.
Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung gehen neue Sanktionen beziehungsweise Bußgelder einher. Bei Verstößen können Bußgelder die Höhe von 20 Millionen Euro oder vier Prozent des globalen Jahresumsatzes erreichen – je nachdem welcher Wert höher ausfällt.
AGB – INHALT und DEFINITIONEN Was sind die AGB, wann gelten sie und wer braucht sie? AGB werden z.B bei einem Vertragsabschluss benötigt. Dabei spielt
Page Builder Elementor Was ist der Elementor Elementor ist einer der beliebteste und fortschrittlichste Page Builder (Baukastensystem) für WordPress. Elementor ersetzt in erster Linie den
Wie sollte man Seiten von WordPress clean halten Gewisse Dinge, die Sie nach der WordPress-Installation machen sollten Sie haben WordPress erfolgreich installiert und jetzt wartet
Templates Tempates genau Erklärt Was sind Templates Templates sind das technische Rückgrat von Websites, Portfolios, Multimedia- oder E-Commerce-Websites. Das sind Konstruktionen, die einerseits den technischen
Welche Plugins sind wichtig? Meine 8 wichtigsten Plugin beim Start! Was ist ein WordPress Plugin? Sogenannte WordPress-Plugins sind Erweiterungen, die auf einer WordPress-Seite installiert werden
Kundenakquise ist wichtig! Online Kundenakquise Was ist die Kundenakquise Kundenakquise ist das gewinnen neuer Kunden für sein Unternehmen. Man unterscheidet Kaltakquise und Warmakquise, wobei bei der Kaltakquise neue potentielle Neukunden